Der Flussdampfer
Wie wäre es mit einer eigenen Reederei? Am besten für jedes Kind der Familie, mit eigener Schiffsflagge! Wir helfen dir dabei. Folge einfach den Arbeitsschritten.
Hierbei handelt es sich um einen Gastbeitrag des Warum!-Magazins.


Das brauchst du
- Balsaholz 4 mm und 10 mm (Handelsüblich 1,00 x 10 x 8 m)
- 1 Stück Rundstab aus Kiefer, 10 mm Durchmesser, Länge 7 cm
- 1 Stück Rundstab 4 mm Durchmesser, Länge 15 cm (Mast)
- 2 Stück Rundstäbe 4 mm Durchmesser, Länge 2 cm (Achsen des Schaufelrades)
- Klarlack/Lackfarbe
- Holzleim
- 1 Weinkorken und etwas Pappe (Schornstein)

Der Rumpf
An die Bodenplatten werden die Seitenteile sowie die Bugteile und das Heckteil mittels Holzleim angeklebt. Es folgt das Einkleben des Backdecks (Dreieck) und das Aufkleben der schrägen „Bugschanzen“. Bohren Sie ein Loch für den Poller am Bug (Durchmesser 4 mm) und 2 Löcher für die Ankerklüsen.
Dafür benötigst du:
- 1 Messer (Teppichmesser)
- 1 Holzfeile
- 1 Feinsäge/Laubsäge mit feinem Blatt
- Feines Sandpapier
- Holzbohrer 4 mm Durchmesser
- 1 Pinsel
- 1 Gummiband

Das Deckshaus

Der Gummibandantrieb
In der Stückliste ist die Zeichnung des Schaufelrades dargestellt. Auf die Holzachse (10 mm Durchmesser, 4 cm lang) werden die 4 Schaufelblätter (4 x 2 x 0,4 cm) aufgeklebt und mittels Leisten verstärkt. Die Schaufelradachse erhält noch zwei 4 mm-Bohrungen (ca. 1-2 cm tief, unbedingt gerade bohren!) für die Aufnahme der kleinen Rundholzachsen (4 mm Durchmesser).
